Gerrit M. Bekker
Variationen oder Vom Nutzen der Kunst
Sonnabend, 22.03.2025, 17.00 Uhr im Schauburg Filmtheater in Rendsburg
Sonntag, 06.04.2025, 13.00 Uhr im Kino der TraumGmbH in Kiel
|
|
Anlässlich des Todes von Gerrit Bekker zeigt das
Schauburg Filmtheater in Rendsburg und das Kino in der TraumGmbH in Kiel
den Dokumentarfilm von Karl Siebig
"Gerrit M. Bekker - Variationen oder
Vom Nutzen der Kunst"
|
Reservierungen unter:
Schauburg Filmtheater
Schleifmühlenstr. 8
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 / 23 777
E-Mail: info@schauburg-filmtheater.de
|
|
Kino der TraumGmbH
Grasweg 19
24118 Kiel
Telefon: 0431 / 544450
E-Mail: kino@traumgmbh.de
|
Spuren // Filmraum und Gespräch
Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Sonntag, 27.04.2025, 18.00 Uhr in der Schule am Bullenhuser Damm in Hamburg
|
Während der "Woche des Gedenkens" wird in der Hamburger Schule am Bullenhuser Damm in Rothenburgsort, mein Film "Die Kinder vom Bullenhuser Damm" gezeigt werden und zwar am 27. April, 18.00 Uhr.
Gedenkstätte Bullenhuser Damm
Bullenhuser Damm 92-94
20539 Hamburg
(LINK)
|
MEIN EXER
Von Ende September an ist das Buch "Mein Exer" in einer revidierten Neuauflage wieder verfügbar! Zum Preis von 23€ plus Porto u. Verpackung kann es sofort wieder bei mir bestellt werden.

"Mein Exer" ist die außerordentlich wirklichkeitsnahe Abbildung selbst erfahrener Lebensverhältnisse in einem
sozioökonomischen Prekariat der frühen und anschließenden Nachkriegsjahre in Neumünster.
An Hand authentischer Schilderungen von Begegnungen mit Angehörigen aus Familie und
Verwandtschaft, einer Vielzahl von Mitbewohnern, Spielkameraden, Weggenossen, Spießgesellen,
Leitfiguren aus Sport, Schule und Kirche etc. gelingt dem Autor die Komposition einer eigentümlich
|
|
vertrauten Atmosphäre eines gleichsam in sich geborgenen Reservats. In
dieser sozialen Welt der kleinen Leute ereignet sich menschliches
Schicksal: Lachen und Weinen,
Stolz und Niederlage, Sehnsucht und Enttäuschung, Freiheit und
Aussichtslosigkeit, Güte und Bosheit,
Recht und Unrecht. Es begegnen uns Leute - viele Leute, junge bis alte
Leute, und einige von ihnen verbleiben dem Leser
in anrührender, erheiternder oder erschütternder
Präsenz. (Prof. Dr. Harald Köhne)
|
|
|